Tradition und Innovation unter dem Dach der Elisabethinen Mehr über den Orden

Lisl Forum im Mai

Kunst und Kultur - Neue Horizonte für die Seele | Nachbericht

Beim Lisl-Forum im Mai hörten wir davon, auf wie vielfältige Weise kulturelle Erfahrungen Farbe in unseren Alltag bringen und uns inspirieren, Neues zu entdecken und zu wagen. Das „Sich-Einlassen“ auf Kunst - sei es in Form von Ton, Text oder Bild - regt die Sinne an, inspiriert zu neuen Gedanken und schafft unvergessliche Erlebnisse. Und es fördert und stärkt Kreativität, Ausdruckskraft und innere Balance.

Mag. Norbert Trawöger Musiker, Autor und künstlerischer Direktor des Bruckner Orchester Linz nahm uns im einleitenden Impulsvortrag mit auf eine spannende Reise von Hochkultur über Esskultur bis zur Willkommenskultur. Und er hinterließ in so mancher Besucherin bzw. so manchem Besucher den dringenden Wunsch, sich umgehend Bruckners 4. Sinfonie anzuhören und die Programme unserer vielfältigen Linzer Kulturbetriebe anzusehen. In der anschließenden Gesprächsrunde mit Dr.in Christine Haiden und ihren Gästen Prof.in Mag.a Astrid Resch-Sonnberger, Musikerin, Musikpädagogin und Organisatorin & Obfrau des Symphonie Orchesters der Stadt Leonding, Mag.a Agnes Retschitzegger, Kultur- und Wertevorständin der Elisabethinen Linz-Wien und Leiterin des Kulturtreffpunkts „Ort der Begegnung“ und Mag.a Martina Traxler, Lehrerin für Kunst und Gestaltung sowie katholische Religion am Adalbert Stifter Gymnasium rundeten persönlichen Erfahrungen das Thema anschaulich, berührend und humorvoll ab.

Das nächste Lisl Forum findet am 18. Juni zum Thema „Treue Gefährten - Die heilende Kraft der Tiere“ statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0664/88281539 sowie unter www.die-elisabethinen.at/lislforum.