Elisabeth-Brot Wien

Bereits seit den Anfängen der Elisabethinen in Wien um 1709 widmet sich der Orden neben Kranken auch Bedürftigen. Die Räumlichkeiten des Elisabethbrot in der Ungargasse bestehen seit 2005 und werden vom Konvent zur Verfügung gestellt. Die hauptsächlich ehrenamtlichen Mitarbeiter sorgen für die Vorbereitung der Mahlzeiten und die gute Betreuung der Gäste.
Die laufenden Kosten werden vom Konvent der Elisabethinen gemeinsam mit dem „Verein zur Unterstützung des Elisabethbrotes“ getragen.

Der Gastraum verfügt über 60 Sitzplätze und einige Stehplätze. Hier werden bedürftigen Menschen neben einer Auswahl an warmen Gerichten auch kalte Lunchpakete bestehend aus Sandwich, Obst, Joghurt und Getränk zum Mitnehmen angeboten.
Neben der Versorgung mit Mahlzeiten betreibt das Elisabethbrot am Standort in der Ungargasse einmal wöchentlich auch eine Kleiderausgabe. Neben Bekleidung und Schuhen gibt es hier auch notwendige Gegenstände für den alltäglichen Gebrauch.
„Wer sich als betroffen identifiziert darf kommen.“
Wie Sie helfen können

Finanzielle Unterstützung:
Um die laufenden Kosten decken zu können, freut sich das Elisabethbrot über jeden Beitrag - sowohl über einmalige Spenden als auch über Daueraufträge.
Lebensmittel- und Sachspenden:
Die Speisen sind zum größten Teil spendenbasiert, die Lebensmittel für die Mahlzeiten kommen vorwiegend von gewerblichen Spender*innen.
Ehrenamtliche Mitarbeit:
Auch helfende Hände in Form von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind gern gesehen. Vor allem für die Vorbereitung und Ausgabe der Speisen werden hilfsbereite Menschen gesucht.
SPENDENKONTO
„Verein zur Unterstützung des Elisabethbrotes“
IBAN AT48 1100 0085 5348 4000
Bank Austria, BLZ 11000

Kontakt:
Cornelia Winkler
elisabethbrot@die-elisabethinen.at
+43 1 71126 9010
(Empfang Franziskus Spital)